Aktionen 2021/2023

„Die türkische Regierung will uns zum Schweigen bringen“

Kopfgeld von 25.000 Euro auf Ergreifung von Can Dündar ausgesetzt

Can Dündar, 2018 im Amtssitz des Bundespräsidenten

Schrei es in die Welt hinaus – Arkadische Botschaften im Öffentlichen Raum

Glückwunsch an Serhij Zhadan

der ukrainische Schriftsteller und Musiker erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022

„Verdammung der SPD-Entspannungspolitik ist falsch“,

schreibt Wolfgang Thierse am 22. April 2022 im „Vorwärts

„Wir brauchen zumindest einen kalten Frieden“

Sigmar Gabriel zu Deutschlands Haltung im Ukrainekrieg, Debattenbeitrag im SPIEGEL vom 17. April 2022

BUTSCHA – MOSKAU Installation eines unbekannten Künstlers im Moskauer Alexandergarten. Quelle: HOLOD.MEDIA

Demonstration am Sonntag, 6. März, auf dem Berliner August-Bebel-Platz u.a. mit Statements von Karl Schlögel und Martin Pollack

Unterstützung für Protest aus der russischen Kunstszene

Es ist mehr als ein Krieg Putins gegen die Ukraine

PEN International verurteilt Putins Überfall auf die Ukraine

Es geht jetzt darum, Frieden zu organisieren!  Denn es gibt keine Alternative zum „Frieden als wahre Realpolitik“. Krieg wäre in der Tat die „ultima irratio“

Die aktuelle Ukraine-Krise und die europäische Friedensordnung. Erklärung des Vorstandes des Willy-Brandt-Kreises vom 23.12.2021

Protest: Russland liquidiert Memorial in einem politischen Verfahren

Russlands oberstes Gericht hat am 28.12.2021 die Auflösung der Menschenrechtsorganisation Memorial verfügt. Die Richter gaben einem entsprechenden Antrag der Generalstaatsanwaltschaft wegen Verstoßes gegen russische Gesetze statt. Memorial weist die Vorwürfe zurück und beklagt politische Verfolgung. Am 29.12., nach dem Verbot der Dachorganisation, wurde durch ein Moskauer Gericht auch die Auflösung des Menschenrechtszentrums  Memorial angeordnet, das sich bisher für die Rechte politischer Gefangener in Russland sowie von Minderheiten wie Migranten und Homosexuellen eingesetzt hat.

„MEMORIAL in der Geschichte Russlands“, Beitrag von Wolfgang Eichwede, erschienen am 20.12.2021 in der Moskauer Zeitung „Kommersant“

Russische Menschenrechtsorganisation Memorial muss gerettet werden!

Podcast von MEMORIAL Deutschland: Gespräch mit Irina Scherbakowa „Der russische Staat nimmt uns in Geiselhaft“

Dank an alle Unterzeichnerinnen/Unterzeichner unseres Wahlaufrufs!

Wahlanalyse: Deshalb siegte die SPD bei der Bundestagswahl 2021 -– VORWÄRTS veröffentlichte eine Analyse von Infratest-dimap

Für eine starke SPD
Trotz alledem! Und jetzt erst recht: Wir wählen SPD. Was denn sonst?
Wahlaufruf der Aktion für mehr Demokratie

Wahlaufruf-2021 Download

Widerständige Kreative – Die Demokratie braucht die Kunst. Und die wiederum braucht ein kulturfreundliches Klima – eine Herausforderung für die Zivilgesellschaft. Kolumne vom 16.09.2021

 

Kontakt

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an info@aktion-fuer-mehr-demokratie.de 

Aktion für mehr Demokratie
c/o Klaus Staeck, Postfach 102063, 69010 Heidelberg
Fax 06221-600230
Email: info@aktion-fuer-mehr-demokratie.de
Website: www.aktion-fuer-mehr-demokratie.de